Schnellnavigation Seitenkopf Info-Bereich Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Zur Startseite: www.schwalm-eder-kreis.de
Schwalm-Eder-Kreis - Der Kreis mit den schönsten Ecken
  • Zur Startseite
  • Kontakt und Servicenummern
  • Icon facebook
  • Icon instagram
  • Icon youtube
  • Icon LinkedIn

Wird oft gesucht...

Mitarbeitende A-Z
Fachbereich & Arbeitsgruppen
Pressemeldungen
Online-Services
Online KFZ Zulassung
Dienstleistungen A-Z
Bürgerservice
Veterinärwesen
Volkshochschule
Subnavigation
Sie befinden sich hier:
Startseite

Vorzeitiger Entsorgerwechsel zum Jahresende

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 02.09.2024

Logo Zweckverband Abfallwirtschaft Schwalm-Eder (ZVA) Seit Mitte 2021 leert das Unternehmen RMG Rohstoffmanagement GmbH aus Südhessen die grauen, blauen und grünen Abfallbehälter im Schwalm-Eder-Kreis. Zum Jahresende ist damit Schluss. Nachdem der Zweckverband Abfallwirtschaft Schwalm-Eder (ZVA) nicht bereit war, eine von RMG geforderte, aber nicht belegte Preiserhöhung von 24,4 Prozent zu akzeptieren, hat RMG den bis 2027 laufenden Vertrag Mitte Juni 2024 außerordentlich zum 31. Dezember 2024 gekündigt.

Trotz Aufforderung hat RMG die Kündigung nicht zurückgenommen und war auch nicht bereit, die Entsorgungsleistungen bis zu einer gerichtlichen Klärung zu den vertraglich vereinbarten Konditionen über den 31. Dezember 2024 hinaus weiter zu erbringen.

Vor diesem Hintergrund sah sich der ZVA gezwungen, ebenfalls zum Jahresende zu kündigen, um die Einsammlung neu auszuschreiben und damit die Entsorgungssicherheit ab dem 1. Januar 2025 zu gewährleisten.

„Wir sind von der Kündigung überrascht worden und können nicht nachvollziehen, warum RMG diese drastische Maßnahme ergreift und damit die Entsorgungssicherheit in unserem Landkreis nachhaltig gefährdet“, erklärt der Vorsitzende des ZVA Landrat Winfried Becker.

Dass man sich nicht auf eine Preisanpassung einigen konnte, hängt laut Becker damit zusammen, dass RMG die im Vertrag vorgesehenen Anpassungsmöglichkeiten ablehnt und stattdessen den ZVA bereits für das Jahr 2023 verklagt hat. „Natürlich erkennen wir an, dass es in vielen Bereichen Kostensteigerungen gab, die Forderung von RMG halten wir jedoch für überzogen. Zudem haben wir bis heute noch keine Belege als Nachweis für die gestiegenen Kosten erhalten und wir können nicht einfach rund 1,3 Millionen Euro pro Jahr zusätzlich zahlen, ohne dass es hierfür eine rechtliche Grundlage gibt“, macht Landrat Becker deutlich und ergänzt: „Wir verwalten das Geld der Gebührenzahler, der Bürgerinnen und Bürger unseres Landkreises und dürfen nur Zahlungen leisten, wenn sie den vertraglichen Vereinbarungen entsprechen oder durch andere Regelungen gerechtfertigt sind.“

Zweimal haben RMG und ZVA vor dem Landgericht Kassel ihre Argumente ausgetauscht, ohne dass es zu einer Einigung gekommen ist.

„Ich bedauere es sehr, dass es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung gekommen ist, aber entweder kann oder will RMG nicht anerkennen, dass ein öffentlich-rechtlicher Zweckverband an Recht und Gesetz gebunden ist“, zeigt sich Becker sichtlich enttäuscht. Der Zweckverband hatte zum ersten Gerichtstermin einen Vergleichsvorschlag unterbreitet, der von RMG jedoch abgelehnt wurde. Der Vorschlag orientierte sich an einem Schreiben des Bundeswirtschaftsministeriums, der sich mit Preisanpassungen in Folge des Ukrainekriegs befasst. Der von dem anwaltlichen Vertreter von RMG kurz vor dem zweiten Verhandlungstermin vorgelegte Vergleichsvorschlag stand nach Auffassung von Becker weder im Einklang mit dem Erlass noch mit den bestehenden vertraglichen Regelungen und war damit aus Sicht des Zweckverbandes inakzeptabel.

2020 hatte der ZVA die Einsammlung der Abfälle für das gesamte Kreisgebiet europaweit ausge­schrieben. RMG hatte sich gegen mehrere Wettbewerber durchgesetzt und zum 01. Juli 2021 mit der Einsammlung begonnen. Nach einer holprigen Anfangsphase, die aber bei einem solchen Wechsel nicht ungewöhnlich ist, lief die Einsammlung der Abfälle zuletzt weitgehend reibungslos.

Damit die grauen, blauen und grünen Abfalltonnen auch im nächsten Jahr geleert werden, musste der ZVA sehr kurzfristig eine Neuausschreibung durchführen. Aufgrund des engen Zeitfensters und der notwendigen Vorlaufzeit für ein neues Unternehmen erfolgte eine sogenannte Notvergabe, bei der fünf Unternehmen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert wurden.

Neues Entsorgungsunternehmen wird die PreZero Service Nordhessen GmbH mit Sitz in Lohfelden. Das Unternehmen ist als Full-Service Umweltdienstleister mit rund 4.800 Mitarbeitern an 120 Standorten europaweit tätig.

„Ein solch kurzfristiger Wechsel auf einen neuen Entsorger ist für ein Verbandsgebiet mit rund 180.000 Einwohnern und der Größe des Schwalm-Eder-Kreises zweifelsohne eine Herausforderung“, so Becker. PreZero ist ein leistungsstarker Partner, der in der Lage sein wird, die notwendigen Maßnahmen zeitnah umzusetzen. Die erforderlichen rund 20 Fahrzeuge sind bereits bestellt und werden nach Aussage des Unternehmens rechtzeitig zur Verfügung stehen. Auch die erforderlichen Personaleinstellungen laufen bereits.

„Wir werden als ZVA das neue Unternehmen so gut wir können unterstützen, damit der von RMG durch die Kündigung erzwungene Entsorgerwechsel gelingt. Ich bitte aber jetzt schon um Verständnis, wenn es in der Übergangsphase in der ein oder anderen Kommune zu Verzögerungen bei der Abfuhr kommen sollte.“

Im Rahmen der durchgeführten Notvergabe hat der ZVA die Abfalleinsammlung im Schwalm-Eder-Kreis für das Jahr 2025 sichergestellt. Die Vergabe von Aufträgen über längere Zeiträume lässt das Vergaberecht nicht zu. Für den Zeitraum ab 2026 muss der Zweckverband ein neues, europaweites Ausschreibungsverfahren durchführen.

„Nicht von der Kündigung betroffen sind die Sperrmüllsammlung und die Sammlung der Verpackungen in den gelben Tonnen“, erklärt Becker abschließend.

 
Info-Bereich

Aktuelle Informationen

Informationen Afrikanische Schweinepest (ASP) und Blauzungenkrankheit

Navigationsbild Informationen zur Maul- und Klauenseuche

Mach Dich strack

Mitarbeiter A bis Z

Bild zu Öffnungszeiten

Seitenfuss

teilen

Facebook
WhatsApp
  • Schwalm-Aue
  • Kreiselternbeirat
  • Logo Kinderhospizdienst
  • Nordhessen_PARITÄT
  • Hephata
  • Jobcenter
  • Diakonie
  • Kultursommer
  • Elternschule
  • Bundesagentur für Arbeit
  • AVW
  • Europabad Schwalmstadt
  • Naturpark Knüll
  • Region_Kellerwald_Edersee
  • Wasserverband_Schwalm
  • Zweckverband "Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm-Eder-West"
  • Interkommunale Zusammenarbeit Mittleres Fuldatal
  • LWV-Hessen
  • Naturpark_Kellerwald_Edersee
  • KBG
  • HLG
  • Naturpark_Habichtswald
  • Energiegenossenschaft Schwalm-Knüll eG
  • EAM
  • ZV_Schwalm
  • ZVA
  • Breitband-Nordhessen-GmbH
  • ekom21
  • Starthilfe
  • ALF
  • Eigenbetrieb
  • NVV
  • Sparkasse Schwalm Eder
  • Logo Zweckverband Knüll
  • Sportkreis Schwalm Eder
  • Schwalm-Aue
  • Kreiselternbeirat
  • Logo Kinderhospizdienst
  • Nordhessen_PARITÄT
  • Hephata
  • Jobcenter
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35

Kontakt

Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
05681/775-0
05681/775-1515
info@schwalm-eder-kreis.de
https://www.schwalm-eder-kreis.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 113057217

Schwalm-Eder-Kreis App im Apple App Store
Schwalm-Eder-Kreis App im Google Play Store

Schnellzugriff

  • Anfahrtsbeschreibung
  • Ansprechpartner A bis Z
  • Bürgerinfoportal
  • Dienstleistungen A bis Z
  • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
  • Gremieninfoportal
  • Servicenummern

Service

  • Impressum
  • Datenschutz & Recht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap

Öffnungszeiten

Montag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 17:30 Uhr
Freitag:
von 08:00 bis 13:00 Uhr

Für Termine zu den genannten Sprechzeiten bitten wir um eine Vereinbarung per Telefon oder E-Mail.

Einzelne Bereiche können abweichende Öffnungszeiten haben: Arbeitsgruppen mit abweichenden Öffnungszeiten


© Schwalm-Eder-Kreis 2025

  • Impressum
  • Datenschutz & Recht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap
Navigation
  • Home
  • Unser Landkreis
    • Grußwort
    • Daten, Zahlen und Fakten
    • Imagefilme
    • Kreisgeschichte
    • Partnerschaften
    • Städte u. Gemeinden
    • Urlaub im Schwalm-Eder-Kreis
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Auftragsvergaben
    • Führerscheinumtausch
    • Hilfe für die Ukraine | Допомога Україні
      • Hilfe für die Ukraine
        • Sonderseite Ukraine
        • Ärztliche Behandlung
        • Integreat App
        • Wohnraumangebot für Geflüchtete
        • Corona Informationen
        • Kontakt in den Kommunen
        • Abrechnung Krankenbehandlung
        • Спеціальна інформація про Україну
        • Integreat App
        • Інформаційний коронавірус
        • Лікування
        • контакти в муніципалітетах
    • Kreistag live
    • Medizinstipendium
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung, Kultur & Ehrenamt
    • Bildungslandschaft Schwalm-Eder
      • Büro für Frauen und Chancengleichheit
    • Kultur im Schwalm-Eder-Kreis
    • Koordinierungsstelle Ehrenamt Schwalm-Eder
      • Ehrenamtstag
    • Volkshochschule Schwalm-Eder
  • Bürgerservice
    • Anfahrtsbeschreibung
    • Ansprechpartner A bis Z
    • Beauftragte
    • Büro für Frauen und Chancengleichheit
    • Dienstleistungen A bis Z
    • Formulare
    • Geo Daten
      • GDI Nordosthessen
      • Geodaten im Netz
      • Geoinformationssystem des Kreises
      • Geoportal Nordhessen
    • Notfallnummern
    • Öffnungszeiten
    • Online Termine & Online Services
    • Servicenummern
    • Verwaltungsportal Hessen
  • Energie & Klimaschutz
    • Aktuelles
    • Energieimpulsberatung
    • Förderprogramme & Preise
    • Aktivitäten des Kreises
    • Angebote für Schulen
  • Gesundheit, Verbraucherschutz & Veterinärwesen
    • Aktuelle Informationen zum Masernschutzgesetz
    • Gesundheitsamt
    • Gemeindepflegerinnen
    • Medizinstipendium
    • Verdienstausfallentschädigung
    • Veterinäramt
  • Jugend, Familie und Soziales
    • Beratungsstelle
    • Jugend und Familie
    • Help Point u27
    • Jugendberufsagentur
    • Soziales
    • Vielfältig VEREINt
    • WIR-Vielfaltszentrum
    • Wohnraumangebot für Geflüchtete
    • Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
  • Politik & Wahlen
    • Ausschüsse
    • Beteiligungen
    • Bürgerinfoportal
    • Dezernenten
    • Gremieninfoportal
    • Kommissionen & Gremien
    • Kreistag
    • Kreisausschuss
    • Wahlen
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Informationen für Pressevertreter
    • Informationsmaterial
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Pressemeldungen
  • Verwaltung
    • Haushaltsplan, Jahresabschluss & Gesamtabschluss
    • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
    • Organisationsplan
    • Satzungen
    • Wir als Arbeitgeber
      • Express-Bewerbung
  • Wirtschaftsförderung
    • Aktuelles
    • Arbeitsmarktförderung
    • Förderprogramm Rad- und Wanderwege
    • Förderprogramm zur Stärkung alter Ortskerne
    • Standortmarketing
    • Dorf- und Regionalentwicklung
    • Newsletter
    • Wirtschaftsförderung
    • Wohnungsbauförderung

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren