Schnellnavigation Seitenkopf Info-Bereich Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Zur Startseite: www.schwalm-eder-kreis.de
Schwalm-Eder-Kreis - Der Kreis mit den schönsten Ecken
  • Zur Startseite
  • Kontakt und Servicenummern
  • Icon facebook
  • Icon instagram
  • Icon youtube
  • Icon LinkedIn

Wird oft gesucht...

Mitarbeitende A-Z
Fachbereich & Arbeitsgruppen
Pressemeldungen
Online-Services
Online KFZ Zulassung
Dienstleistungen A-Z
Bürgerservice
Veterinärwesen
Volkshochschule
Subnavigation
Sie befinden sich hier:
Startseite

Mit Ehrgeiz und Engagement ans Ziel

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 28.03.2023

Zeugnisübergabe vhs Hauptschulabschluss mit SPass Gemeinsames Angebot der vhs Schwalm-Eder und Asklepios: Acht Teilnehmende haben erfolgreich den Hauptschulabschluss in Kombination mit der Qualifizierung zur Service-/Pflegeassistenz absolviert 

In diesem Jahr konnten acht Teilnehmende erfolgreich den Hauptschulabschluss nachholen und/oder die Qualifizierung zur Service-/Pflegeassistenz absolvieren. Mit dem erfolgreichen Abschluss haben die acht Teilnehmenden des Kurses den Grundstein für weitere berufliche Schritte gelegt. Die Zeugnisübergabe fand im Rahmen einer kleinen Feier statt.

„Es ist gut, dass es uns wieder möglich ist, vor allem für Anlässe wie diesen zusammenkommen zu können. Wir möchten den Teilnehmenden damit unsere Wertschätzung ausdrücken. Denn das möchte ich betonen: Wir brauchen Sie und möchten Ihnen die Möglichkeit geben, auf dem Arbeitsmarkt eine Chance zu haben. Niemand soll zurückgelassen werden und deshalb gibt es dieses Angebot“, so Landrat Winfried Becker bei der Verleihung der Zeugnisse. 

Die Volkshochschule des Schwalm-Eder-Kreises bietet in Kooperation mit dem Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe (BZ) den Kurs zur Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss in Kombination mit dem Zertifikat zur Service-/Pflegeassistenz – kurz: „Hauptschulabschluss mit SPass“ - an. Die Qualifizierung zur Service-/Pflegeassistenz ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen zum Beispiel den Zugang zur staatlich anerkannten einjährigen Ausbildung als Helfer bzw. Helferin in der Gesundheits- und Krankenpflege.  

Die acht Kursteilnehmenden aus verschiedenen Herkunftsländern hatten sehr unterschiedliche Vorerfahrungen. Sie alle bewiesen jedoch ein hohes Maß an Durchhaltevermögen und Engagement. Im Laufe des 15-monatigen Kurses haben sie theoretisches Wissen erlernt und direkt mit praktischen Erfahrungen in Verbindung gebracht. 

Der Kurs verknüpft die theoretischen Inhalte in den Fächern berufsbezogenes Deutsch, Deutsch für den Hauptschulabschluss, Mathematik, Gesellschaftslehre und Biologie mit praktischen Tätigkeiten in der täglichen Versorgung von Patienten und Patientinnen in Kliniken oder Alten- und Pflegeheimen. 

„Vor allem die Verbindung des theoretischen Wissens im Fach Biologie mit den Service- und Pflegetätigkeiten während der Praktika machen den Mehrwert dieser kombinierten Qualifizierung aus“, so Anika Wolf, die an der Volkshochschule den Kurs pädagogisch verantwortet. „Außerdem bieten wir den Teilnehmenden im Rahmen des Kurses eine Sozialpädagogische Begleitung an, davon profitieren sie enorm“, ergänzt Franziska Buchwald vom Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe (BZ). 

Der Kurs wird gefördert durch die Projektinitiative CAREful Integration des Schwalm-Eder-Kreises aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration sowie durch Arbeitswelt Hessen – ermöglicht durch das Sozialbudget.

Der nächste Kurs startet im September 2023 

Nähere Informationen zum nächsten Kurs und Anmeldungen bei der vhs, Anika Wolf, Tel. 05681/775-411, anika.wolf@schwalm-eder-kreis.de sowie auf der Internetseite der vhs unter www.vhs-schwalm-eder.de oder beim Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe, Franziska Buchwald, Tel. 05621/795-2413, fr.buchwald@asklepios.com sowie auf der Internetseite des BZ unter www.asklepios-fuw-hessen.de

 
Info-Bereich

Aktuelle Informationen

Informationen Afrikanische Schweinepest (ASP) und Blauzungenkrankheit

Navigationsbild Informationen zur Maul- und Klauenseuche

Mach Dich strack

Mitarbeiter A bis Z

Bild zu Öffnungszeiten

Seitenfuss

teilen

Facebook
WhatsApp
  • Schwalm-Aue
  • Kreiselternbeirat
  • Logo Kinderhospizdienst
  • Nordhessen_PARITÄT
  • Hephata
  • Jobcenter
  • Diakonie
  • Kultursommer
  • Elternschule
  • Bundesagentur für Arbeit
  • AVW
  • Europabad Schwalmstadt
  • Naturpark Knüll
  • Region_Kellerwald_Edersee
  • Wasserverband_Schwalm
  • Zweckverband "Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm-Eder-West"
  • Interkommunale Zusammenarbeit Mittleres Fuldatal
  • LWV-Hessen
  • Naturpark_Kellerwald_Edersee
  • KBG
  • HLG
  • Naturpark_Habichtswald
  • Energiegenossenschaft Schwalm-Knüll eG
  • EAM
  • ZV_Schwalm
  • ZVA
  • Breitband-Nordhessen-GmbH
  • ekom21
  • Starthilfe
  • ALF
  • Eigenbetrieb
  • NVV
  • Sparkasse Schwalm Eder
  • Logo Zweckverband Knüll
  • Sportkreis Schwalm Eder
  • Schwalm-Aue
  • Kreiselternbeirat
  • Logo Kinderhospizdienst
  • Nordhessen_PARITÄT
  • Hephata
  • Jobcenter
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35

Kontakt

Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
05681/775-0
05681/775-1515
info@schwalm-eder-kreis.de
https://www.schwalm-eder-kreis.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 113057217

Schwalm-Eder-Kreis App im Apple App Store
Schwalm-Eder-Kreis App im Google Play Store

Schnellzugriff

  • Anfahrtsbeschreibung
  • Ansprechpartner A bis Z
  • Bürgerinfoportal
  • Dienstleistungen A bis Z
  • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
  • Gremieninfoportal
  • Servicenummern

Service

  • Impressum
  • Datenschutz & Recht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap

Öffnungszeiten

Montag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 17:30 Uhr
Freitag:
von 08:00 bis 13:00 Uhr

Für Termine zu den genannten Sprechzeiten bitten wir um eine Vereinbarung per Telefon oder E-Mail.

Einzelne Bereiche können abweichende Öffnungszeiten haben: Arbeitsgruppen mit abweichenden Öffnungszeiten


© Schwalm-Eder-Kreis 2025

  • Impressum
  • Datenschutz & Recht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap
Navigation
  • Home
  • Unser Landkreis
    • Grußwort
    • Daten, Zahlen und Fakten
    • Imagefilme
    • Kreisgeschichte
    • Partnerschaften
    • Städte u. Gemeinden
    • Urlaub im Schwalm-Eder-Kreis
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Auftragsvergaben
    • Führerscheinumtausch
    • Hilfe für die Ukraine | Допомога Україні
      • Hilfe für die Ukraine
        • Sonderseite Ukraine
        • Ärztliche Behandlung
        • Integreat App
        • Wohnraumangebot für Geflüchtete
        • Corona Informationen
        • Kontakt in den Kommunen
        • Abrechnung Krankenbehandlung
        • Спеціальна інформація про Україну
        • Integreat App
        • Інформаційний коронавірус
        • Лікування
        • контакти в муніципалітетах
    • Kreistag live
    • Medizinstipendium
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung, Kultur & Ehrenamt
    • Bildungslandschaft Schwalm-Eder
      • Büro für Frauen und Chancengleichheit
    • Kultur im Schwalm-Eder-Kreis
    • Koordinierungsstelle Ehrenamt Schwalm-Eder
      • Ehrenamtstag
    • Volkshochschule Schwalm-Eder
  • Bürgerservice
    • Anfahrtsbeschreibung
    • Ansprechpartner A bis Z
    • Beauftragte
    • Büro für Frauen und Chancengleichheit
    • Dienstleistungen A bis Z
    • Formulare
    • Geo Daten
      • GDI Nordosthessen
      • Geodaten im Netz
      • Geoinformationssystem des Kreises
      • Geoportal Nordhessen
    • Notfallnummern
    • Öffnungszeiten
    • Online Termine & Online Services
    • Servicenummern
    • Verwaltungsportal Hessen
  • Energie & Klimaschutz
    • Aktuelles
    • Energieimpulsberatung
    • Förderprogramme & Preise
    • Aktivitäten des Kreises
    • Angebote für Schulen
  • Gesundheit, Verbraucherschutz & Veterinärwesen
    • Aktuelle Informationen zum Masernschutzgesetz
    • Gesundheitsamt
    • Gemeindepflegerinnen
    • Medizinstipendium
    • Verdienstausfallentschädigung
    • Veterinäramt
  • Jugend, Familie und Soziales
    • Beratungsstelle
    • Jugend und Familie
    • Help Point u27
    • Jugendberufsagentur
    • Soziales
    • Vielfältig VEREINt
    • WIR-Vielfaltszentrum
    • Wohnraumangebot für Geflüchtete
    • Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
  • Politik & Wahlen
    • Ausschüsse
    • Beteiligungen
    • Bürgerinfoportal
    • Dezernenten
    • Gremieninfoportal
    • Kommissionen & Gremien
    • Kreistag
    • Kreisausschuss
    • Wahlen
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Informationen für Pressevertreter
    • Informationsmaterial
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Pressemeldungen
  • Verwaltung
    • Haushaltsplan, Jahresabschluss & Gesamtabschluss
    • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
    • Organisationsplan
    • Satzungen
    • Wir als Arbeitgeber
      • Express-Bewerbung
  • Wirtschaftsförderung
    • Aktuelles
    • Arbeitsmarktförderung
    • Förderprogramm Rad- und Wanderwege
    • Förderprogramm zur Stärkung alter Ortskerne
    • Standortmarketing
    • Dorf- und Regionalentwicklung
    • Newsletter
    • Wirtschaftsförderung
    • Wohnungsbauförderung

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren