Mit Ehrgeiz und Engagement ans Ziel
Gemeinsames Angebot der vhs Schwalm-Eder und Asklepios: Acht Teilnehmende haben erfolgreich den Hauptschulabschluss in Kombination mit der Qualifizierung zur Service-/Pflegeassistenz absolviert
In diesem Jahr konnten acht Teilnehmende erfolgreich den Hauptschulabschluss nachholen und/oder die Qualifizierung zur Service-/Pflegeassistenz absolvieren. Mit dem erfolgreichen Abschluss haben die acht Teilnehmenden des Kurses den Grundstein für weitere berufliche Schritte gelegt. Die Zeugnisübergabe fand im Rahmen einer kleinen Feier statt.
„Es ist gut, dass es uns wieder möglich ist, vor allem für Anlässe wie diesen zusammenkommen zu können. Wir möchten den Teilnehmenden damit unsere Wertschätzung ausdrücken. Denn das möchte ich betonen: Wir brauchen Sie und möchten Ihnen die Möglichkeit geben, auf dem Arbeitsmarkt eine Chance zu haben. Niemand soll zurückgelassen werden und deshalb gibt es dieses Angebot“, so Landrat Winfried Becker bei der Verleihung der Zeugnisse.
Die Volkshochschule des Schwalm-Eder-Kreises bietet in Kooperation mit dem Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe (BZ) den Kurs zur Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss in Kombination mit dem Zertifikat zur Service-/Pflegeassistenz – kurz: „Hauptschulabschluss mit SPass“ - an. Die Qualifizierung zur Service-/Pflegeassistenz ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen zum Beispiel den Zugang zur staatlich anerkannten einjährigen Ausbildung als Helfer bzw. Helferin in der Gesundheits- und Krankenpflege.
Die acht Kursteilnehmenden aus verschiedenen Herkunftsländern hatten sehr unterschiedliche Vorerfahrungen. Sie alle bewiesen jedoch ein hohes Maß an Durchhaltevermögen und Engagement. Im Laufe des 15-monatigen Kurses haben sie theoretisches Wissen erlernt und direkt mit praktischen Erfahrungen in Verbindung gebracht.
Der Kurs verknüpft die theoretischen Inhalte in den Fächern berufsbezogenes Deutsch, Deutsch für den Hauptschulabschluss, Mathematik, Gesellschaftslehre und Biologie mit praktischen Tätigkeiten in der täglichen Versorgung von Patienten und Patientinnen in Kliniken oder Alten- und Pflegeheimen.
„Vor allem die Verbindung des theoretischen Wissens im Fach Biologie mit den Service- und Pflegetätigkeiten während der Praktika machen den Mehrwert dieser kombinierten Qualifizierung aus“, so Anika Wolf, die an der Volkshochschule den Kurs pädagogisch verantwortet. „Außerdem bieten wir den Teilnehmenden im Rahmen des Kurses eine Sozialpädagogische Begleitung an, davon profitieren sie enorm“, ergänzt Franziska Buchwald vom Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe (BZ).
Der Kurs wird gefördert durch die Projektinitiative CAREful Integration des Schwalm-Eder-Kreises aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration sowie durch Arbeitswelt Hessen – ermöglicht durch das Sozialbudget.
Der nächste Kurs startet im September 2023
Nähere Informationen zum nächsten Kurs und Anmeldungen bei der vhs, Anika Wolf, Tel. 05681/775-411, anika.wolf@schwalm-eder-kreis.de sowie auf der Internetseite der vhs unter www.vhs-schwalm-eder.de oder beim Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe, Franziska Buchwald, Tel. 05621/795-2413, fr.buchwald@asklepios.com sowie auf der Internetseite des BZ unter www.asklepios-fuw-hessen.de