Schnellnavigation Seitenkopf Info-Bereich Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Zur Startseite: www.schwalm-eder-kreis.de
Schwalm-Eder-Kreis - Der Kreis mit den schönsten Ecken
  • Zur Startseite
  • Kontakt und Servicenummern
  • Icon facebook
  • Icon instagram
  • Icon youtube
  • Icon LinkedIn

Wird oft gesucht...

Mitarbeitende A-Z
Fachbereich & Arbeitsgruppen
Pressemeldungen
Online-Services
Online KFZ Zulassung
Dienstleistungen A-Z
Bürgerservice
Veterinärwesen
Volkshochschule
Subnavigation
Sie befinden sich hier:
Startseite

Herausragendes Engagement in Kommune, Politik und Sport

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 10.11.2023
Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann verleiht acht Landesehrenbriefe an überdurchschnittlich engagierte Bürgerinnen und Bürger.

„Sie sind das Herzstück unserer Gesellschaft und leisten einen unschätzbaren Beitrag für das Gemeinwohl Hubert Schauberick, Karl-Heinz Stumpf, Joachim Pauli, Marion Girth, Gerhard Barton, Reiner Manns, Friedhold Schulz, Claudia Ulrich, Dr. Nico Ritz, Vize-Landrat Jürgen Kaufmann, Jens Nöll, Dr. Philipp Rottwilm und die Demokratie in unserem schönen Schwalm-Eder-Kreis. Es ist mir eine Ehre, Ihnen heute, im Namen des Landes Hessen, Dank und Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement auszusprechen.“, leitet Vize-Landrat Jürgen Kaufmann die Feierstunde im Sitzungszimmer des Kreisausschusses ein.

Gerhard Barton aus Homberg-Allmuthshausen wird für sein kommunalpolitisches Engagement besonders gewürdigt. Im Jahr 1993 begann sein Werdegang im Ortsbeirat Allmuthshausen. 19 Jahre lang war er Ortsvorsteher und setzte sich mit Herz und Verstand für die Belange und den Zusammenhalt der Dorfbewohnerinnen und -bewohner ein. Weiterhin war Barton Stadtverordneter der Stadt Homberg und Mitglied im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Stadtentwicklung. Barton engagiert sich im Freizeitsportverein Allmuthshausen und ist seit 1995 im Kirchenvorstand aktiv. In dieser Funktion begleitete er die große Restaurierung der historischen Kirche.

Marion Girth aus Neuental zeigt besonders als Ortsgerichtsvorsteherin des Ortsgerichts Neuental sehr hohe ehrenamtliche Einsatzbereitschaft. Seit 38 Jahren engagiert sich Girth für die Gemeinde und setzt sich seit Jahrzehnten für die Bürgerinnen und Bürger ein. Ihr Engagement begann 1985 als Ortsgerichtsschöffin. Seit 1991 gehören Wertermittlungen, Beglaubigungen und Nachlasssicherungen zu ihrem Aufgabengebiet. Sie war zunächst 14 Jahre lang stellvertretende Ortsgerichtsvorsteherin, dann 15 Jahre lang Ortsgerichtsvorsteherin und bringt sich bis heute wieder in stellvertretender Position mit viel Wissen und Erfahrung ein.

Reiner Manns aus Guxhagen engagiert sich seit Jahrzehnten in verschiedenen Ehrenämtern. Seit 2001 ist er Mitglied der Gemeindevertretung Guxhagen. Er war Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender des Bau- und Umweltausschusses, Mitglied im Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport und im Abwasserverband Edermünde. Manns engagierte sich im Vorstand des Fördervereins ehemalige Synagoge Guxhagen als Kassierer. In der Freiwilligen Feuerwehr Guxhagen begleitete er verschiedene Vorstandsämter und ist bis heute Mitglied der Jugendfeuerwehr und aktiv in der Einsatzabteilung engagiert. Neun Jahre lang war Manns als ehrenamtlicher Prüfer für die IHK Kassel tätig.

Joachim Pauli aus Homberg ist Ehrenstadtrat der Stadt Homberg und bringt sich als Vorsitzender des Seniorenbeirates bis heute für seine Kommune ein. Seit 30 Jahren engagiert er sich in der Kommunalpolitik für Homberg. Er war viele Jahre lang Mandatsträger als Stadtverordneter und Mitglied der Heimatfestkommission. Insgesamt 21 Jahre, hat Pauli sein Engagement und Wissen im Haupt- und Finanzausschuss eingebracht. Er war von 2016 an, für fünf Jahre erster Stadtrat der Kreisstadt.

Claudia Ulrich aus Homberg war seit 1989 als Stadtverordnete ehrenamtlich für ihre Heimatstadt engagiert. Sie war 24 Jahre lang Mitglied im Ausschuss für Werbung, Wirtschaft und Verkehr sowie im Haupt- und Finanzausschuss. Ebenso brachte sie ihr Wissen bei der Vereinigung der Geschäftsleute ein. Seit 2021 ist Ulrich erste Stadträtin und hat das Wohl und die Weiterentwicklung der Stadt Homberg stets im Blick. Ulrich ist im Vorstand des Homberger Handballclubs engagiert. Sie ist Mitglied der CDU und seit vielen Jahren Stadtverbandsvorsitzende.

Hubert Schauberick aus Neuental war mehrere Jahre Beigeordneter des Gemeindevorstandes und Mitglied der Gemeindevertretung. Als Mitglied im Ortsbeirat Zimmersrode, hat er sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. Seit 2017 ist er Vorsitzender des Patenschaftsvereins Rumänienhilfe, in dem er schon seit Jahrzenten engagiert Sachspenden sammelt und Hilfstransporte nach Siebenbürgen organisiert und selbst durchführte. Schauberick war Wehrführer und stellvertretender Oberbrandrat der Freiwilligen Feuerwehr Zimmersrode sowie Gemeindebrandinspektor.

Friedhold Schulz aus Neuental hat sich über als Mitglied des Ortsbeirates Gilsa und als Ortsvorsteher Jahre lang für die Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. 30 Jahre lang war Schulz ehrenamtlicher Friedhofsverwalter und hat sich hier sehr engagiert um viele Angelegenheiten gekümmert. In seiner Freizeit fährt Schulz den Bürgerbus der Gemeinde Neuental. Darüber hinaus ist er seit 58 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Gilsa und seit beachtlichen 66 Jahren im TSV Gilsatal.

Karl-Heinz Stumpf aus Frielendorf wird für sein besonderes Engagement im Kreisreitverein der Schwalm e. V. gewürdigt. Seit 1998 war er 11 Jahre lang zweiter Vorsitzender. Seit sechs Jahren engagiert er sich als Kassierer im Vorstand. Der Kreisreitverein hat über 400 Mitglieder und lehrt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Reiten sowie den Umgang zwischen Mensch und Tier. Die Reitanlage zählt zu den größten und modernsten in Nordhessen und bietet optimale Trainingsbedingungen für Turnier- und Freizeitreiter.

Zu den Gratulanten zählten auch die Bürgermeister aus Neuental, Dr. Philipp Rottwilm, Homberg, Dr. Nico Ritz und Frielendorf, Jens Nöll. Sie betonten einig, dass die Verleihung der Landesehrenbriefe zeige, wie viele Menschen einer Generation sich verantwortungsbewusst und vor allem beständig für das demokratische und vielfältige gesellschaftliche Miteinander im Ehrenamt stark machen.

Einen großen Dank sprechen Vize-Landrat Jürgen Kaufmann und die Bürgermeister auch den Familien der Geehrten aus, ohne deren Rückhalt so langanhaltendes Engagement nicht möglich gewesen wäre.

 
Info-Bereich

Aktuelle Informationen

Informationen Afrikanische Schweinepest (ASP) und Blauzungenkrankheit

Navigationsbild Informationen zur Maul- und Klauenseuche

Mach Dich strack

Mitarbeiter A bis Z

Bild zu Öffnungszeiten

Seitenfuss

teilen

Facebook
WhatsApp
  • Schwalm-Aue
  • Kreiselternbeirat
  • Logo Kinderhospizdienst
  • Nordhessen_PARITÄT
  • Hephata
  • Jobcenter
  • Diakonie
  • Kultursommer
  • Elternschule
  • Bundesagentur für Arbeit
  • AVW
  • Europabad Schwalmstadt
  • Naturpark Knüll
  • Region_Kellerwald_Edersee
  • Wasserverband_Schwalm
  • Zweckverband "Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm-Eder-West"
  • Interkommunale Zusammenarbeit Mittleres Fuldatal
  • LWV-Hessen
  • Naturpark_Kellerwald_Edersee
  • KBG
  • HLG
  • Naturpark_Habichtswald
  • Energiegenossenschaft Schwalm-Knüll eG
  • EAM
  • ZV_Schwalm
  • ZVA
  • Breitband-Nordhessen-GmbH
  • ekom21
  • Starthilfe
  • ALF
  • Eigenbetrieb
  • NVV
  • Sparkasse Schwalm Eder
  • Logo Zweckverband Knüll
  • Sportkreis Schwalm Eder
  • Schwalm-Aue
  • Kreiselternbeirat
  • Logo Kinderhospizdienst
  • Nordhessen_PARITÄT
  • Hephata
  • Jobcenter
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35

Kontakt

Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
05681/775-0
05681/775-1515
info@schwalm-eder-kreis.de
https://www.schwalm-eder-kreis.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 113057217

Schwalm-Eder-Kreis App im Apple App Store
Schwalm-Eder-Kreis App im Google Play Store

Schnellzugriff

  • Anfahrtsbeschreibung
  • Ansprechpartner A bis Z
  • Bürgerinfoportal
  • Dienstleistungen A bis Z
  • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
  • Gremieninfoportal
  • Servicenummern

Service

  • Impressum
  • Datenschutz & Recht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap

Öffnungszeiten

Montag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 17:30 Uhr
Freitag:
von 08:00 bis 13:00 Uhr

Für Termine zu den genannten Sprechzeiten bitten wir um eine Vereinbarung per Telefon oder E-Mail.

Einzelne Bereiche können abweichende Öffnungszeiten haben: Arbeitsgruppen mit abweichenden Öffnungszeiten


© Schwalm-Eder-Kreis 2025

  • Impressum
  • Datenschutz & Recht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap
Navigation
  • Home
  • Unser Landkreis
    • Grußwort
    • Daten, Zahlen und Fakten
    • Imagefilme
    • Kreisgeschichte
    • Partnerschaften
    • Städte u. Gemeinden
    • Urlaub im Schwalm-Eder-Kreis
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Auftragsvergaben
    • Führerscheinumtausch
    • Hilfe für die Ukraine | Допомога Україні
      • Hilfe für die Ukraine
        • Sonderseite Ukraine
        • Ärztliche Behandlung
        • Integreat App
        • Wohnraumangebot für Geflüchtete
        • Corona Informationen
        • Kontakt in den Kommunen
        • Abrechnung Krankenbehandlung
        • Спеціальна інформація про Україну
        • Integreat App
        • Інформаційний коронавірус
        • Лікування
        • контакти в муніципалітетах
    • Kreistag live
    • Medizinstipendium
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung, Kultur & Ehrenamt
    • Bildungslandschaft Schwalm-Eder
      • Büro für Frauen und Chancengleichheit
    • Kultur im Schwalm-Eder-Kreis
    • Koordinierungsstelle Ehrenamt Schwalm-Eder
      • Ehrenamtstag
    • Volkshochschule Schwalm-Eder
  • Bürgerservice
    • Anfahrtsbeschreibung
    • Ansprechpartner A bis Z
    • Beauftragte
    • Büro für Frauen und Chancengleichheit
    • Dienstleistungen A bis Z
    • Formulare
    • Geo Daten
      • GDI Nordosthessen
      • Geodaten im Netz
      • Geoinformationssystem des Kreises
      • Geoportal Nordhessen
    • Notfallnummern
    • Öffnungszeiten
    • Online Termine & Online Services
    • Servicenummern
    • Verwaltungsportal Hessen
  • Energie & Klimaschutz
    • Aktuelles
    • Energieimpulsberatung
    • Förderprogramme & Preise
    • Aktivitäten des Kreises
    • Angebote für Schulen
  • Gesundheit, Verbraucherschutz & Veterinärwesen
    • Aktuelle Informationen zum Masernschutzgesetz
    • Gesundheitsamt
    • Gemeindepflegerinnen
    • Medizinstipendium
    • Verdienstausfallentschädigung
    • Veterinäramt
  • Jugend, Familie und Soziales
    • Beratungsstelle
    • Jugend und Familie
    • Help Point u27
    • Jugendberufsagentur
    • Soziales
    • Vielfältig VEREINt
    • WIR-Vielfaltszentrum
    • Wohnraumangebot für Geflüchtete
    • Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
  • Politik & Wahlen
    • Ausschüsse
    • Beteiligungen
    • Bürgerinfoportal
    • Dezernenten
    • Gremieninfoportal
    • Kommissionen & Gremien
    • Kreistag
    • Kreisausschuss
    • Wahlen
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Informationen für Pressevertreter
    • Informationsmaterial
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Pressemeldungen
  • Verwaltung
    • Haushaltsplan, Jahresabschluss & Gesamtabschluss
    • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
    • Organisationsplan
    • Satzungen
    • Wir als Arbeitgeber
      • Express-Bewerbung
  • Wirtschaftsförderung
    • Aktuelles
    • Arbeitsmarktförderung
    • Förderprogramm Rad- und Wanderwege
    • Förderprogramm zur Stärkung alter Ortskerne
    • Standortmarketing
    • Dorf- und Regionalentwicklung
    • Newsletter
    • Wirtschaftsförderung
    • Wohnungsbauförderung

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren