Schnellnavigation Seitenkopf Info-Bereich Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Zur Startseite: www.schwalm-eder-kreis.de
Schwalm-Eder-Kreis - Der Kreis mit den schönsten Ecken
  • Zur Startseite
  • Kontakt und Servicenummern
  • Icon facebook
  • Icon instagram
  • Icon youtube
  • Icon LinkedIn

Wird oft gesucht...

Mitarbeitende A-Z
Fachbereich & Arbeitsgruppen
Pressemeldungen
Online-Services
Online KFZ Zulassung
Dienstleistungen A-Z
Bürgerservice
Veterinärwesen
Volkshochschule
Subnavigation
Sie befinden sich hier:
Startseite

Landrat ernennt neue LNA und OLRD

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 22.11.2024

Gruppenfoto zur Pressemeldung Ernennung LNA und OLRD Ob bei Verkehrsunfällen, Bränden oder anderen Einsätzen. Wenn es mehrere Verletzte gibt oder eine medizinische Einsatzleitung vor Ort erforderlich ist, werden sie von der Leitstelle alarmiert, die Leitende Notärztin oder der Leitende Notarzt (LNA) und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OLRD). Ihre Aufgaben sind die Bewältigung von Großschadensereignissen mit mehreren Verletzten oder Erkrankten mit dem Ziel einer bestmöglichen und schnellen Versorgung aller Betroffenen.

Der Schwalm-Eder-Kreis ist nach dem Hessischen Rettungsdienstgesetz (HRDG) verantwortlich für die rettungsdienstliche Versorgung. Er hält die Einsatzleitung Rettungsdienst vor. Im Kreis sind es aktuell eine Ärztin, fünf Ärzte und neun OLRD, die im Wechsel dieses Ehrenamt 365 Tage im Jahr ausführen. Im Jahr 2023 wurden 64 Einsätze für die OLRD und 22 Einsätze für die LNA registriert. soviel wie noch nie zuvor.

Nach dem Ausscheiden von zwei Ärzten und drei OLRD wird das Führungsteam zum 01.12.2024 nun wieder aufgestockt, um die Belastung, die ehrenamtlich neben der Tätigkeit in der Klink oder einer Rettungswache getragen wird, auf mehrere Schultern verteilen zu können.

Voraussetzung für die Ernennung zur Leitenden Notärztin oder zum Leitenden Notarzt sowie zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst sind langjährige Erfahrungen in der Notfallversorgung und eine spezielle Zusatzausbildung.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Kreisverwaltung konnte Landrat Winfried Becker die Ärztin Kathrin Häfele (Felsberg) und den Arzt Thomas Schröder (Besse) als LNA und die Notfallsanitäter Marius Damm (Gilserberg), Constantin Mühr (Bad Zwesten), Benjamin Reitz (Merzhausen) und Pascal Steil (Fritzlar) als OLRD berufen.

„Es ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich, so hoch qualifizierte Menschen zu finden, die solche verantwortungsvollen Ehrenämter in ihrer Freizeit übernehmen“, lobte Landrat Winfried Becker das Engagement der Rettungsdienst-Führungskräfte im Schwalm-Eder-Kreis und zeigte sich dankbar, dass die nun neu ernannten Anfang Dezember ihren Dienst antreten.

Der seit 01.09.2018 als OLRD ernannte Helge Stuhlmann bekam im Rahmen der Feierstunde in der Kreisverwaltung eine neue Ernennungsurkunde für weitere fünf Jahre im Dienst als Organisatorischer Leiter Rettungsdienst. Seine Dienstzeit wurde damit für weitere fünf Jahre verlängert.

Informationen zu den neu ernannten Personen:

Kathrin Häfele - LNA

  • Felsberg
  • Fachärztin für Innere Medizin
  • Zusatzbezeichnung Notfallmedizin erworben
  • Facharztweiterbildung Anästhesie und Intensivmedizin absolviert
  • Seit 01.08.2024: Ärztin am Asklepios Klinikum Schwalmstadt, Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin

Thomas Schröder - LNA

  • Edermünde - Besse
  • Facharzt für Anästhesie
  • Fachkunde Rettungsdienst erworben
  • Oktober 2023 Qualifikation zum Leitenden Notarzt
  • Seit 2022 Oberarzt für Anästhesie Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin Asklepios Klinikum Schwalmstadt

Marius Damm - OLRD

  • Gilserberg
  • Ausbildung zum Rettungsassistent und Notfall-Sanitäter
  • Notfall-Sanitäter beim DRK Schwalm-Eder
  • Freiwillige Feuerwehr Gilserberg, stellvertretender Wehrführer
  • Kreisausbilder bei Grund- und Truppführer-Lehrgang
  • First-Responder-Gruppe

Constantin Mühr - OLRD

  • Bad Zwesten
  • Ausbildung zum Notfall-Sanitäter am Malteser Bildungszentrum Wetzlar
  • Seit 2022 Leiter Rettungswache Gudensberg
  • Zahlreiche Zusatzqualifikationen im Rettungsdienst z. B. im Bereich Kinderheilkunde, Intensivtransporte, präklinische Traumatologie, sowie Fragen der Reanimation und das Herz-Kreislauf-System betreffend
  • Mitarbeit in der Feuerwehr Bad Zwesten

Benjamin Reitz - OLRD

  • Willingshausen - Merzhausen
  • Studium Elektro- und Informationstechnik
  • Studium Medizinpädagogik (berufsbegleitend)
  • Johanniter Akademie Münster und Troisdorf (NRW): Dozent und stv. Schulleiter
  • Asklepios Klinikum Schwalmstadt: Notfall-Sanitäter in der ZNA (Teilzeit)
  • DRK Schwalm-Eder: Notfall-Sanitäter und Dozent Rettungsdienstschule
  • Zahlreiche Zusatzqualifikationen im Rettungsdienst z. B. im Bereich Reanimationsmaßnahmen, Versorgung von kritisch kranken Kindern, Traumapatienten präklinisch optimal versorgen, Kommunikation in Teams in kritischen Momenten, Arbeiten in lebensbedrohlichen Lagen (Amok)

Pascal Steil - OLRD

  • Fritzlar
  • Ausbildung zum Rettungs-Sanitäter, Rettungs-Assistent und später Notfall-Sanitäter
  • FSJ beim DRK und heute dort als Notfall-Sanitäter
  • In seiner Freizeit bei der DRK Landesverstärkung Hessen in Fritzlar engagiert
  • Ausgebildet beim DRK zum Zugführer Katastrophenschutz

Verlängerung um 5 Jahre:

Helge Stuhlmann - OLRD

  • Rörshain
  • Zivildienst, Rettungssanitäter (1991), Rettungsassistent (1993)
  • Leitstelle Schwalm-Eder: Festeinstellung zum 01.10.2002
  • Bei der Freiwilligen Feuerwehr komplette Führungsausbildung inklusive Verbandsführer,
  • war für 9 Jahre stv. SBI in Schwalmstadt
  • Vereinsvorsitzender Feuerwehr Rörshain
  • Ernennung als OLRD mit Wirkung zum 01.09.2018
  • Jetzt: Verlängerung um weitere 5 Jahre
 
Info-Bereich

Aktuelle Informationen

Informationen Afrikanische Schweinepest (ASP) und Blauzungenkrankheit

Navigationsbild Informationen zur Maul- und Klauenseuche

Mach Dich strack

Mitarbeiter A bis Z

Bild zu Öffnungszeiten

Seitenfuss

teilen

Facebook
WhatsApp
  • Schwalm-Aue
  • Kreiselternbeirat
  • Logo Kinderhospizdienst
  • Nordhessen_PARITÄT
  • Hephata
  • Jobcenter
  • Diakonie
  • Kultursommer
  • Elternschule
  • Bundesagentur für Arbeit
  • AVW
  • Europabad Schwalmstadt
  • Naturpark Knüll
  • Region_Kellerwald_Edersee
  • Wasserverband_Schwalm
  • Zweckverband "Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm-Eder-West"
  • Interkommunale Zusammenarbeit Mittleres Fuldatal
  • LWV-Hessen
  • Naturpark_Kellerwald_Edersee
  • KBG
  • HLG
  • Naturpark_Habichtswald
  • Energiegenossenschaft Schwalm-Knüll eG
  • EAM
  • ZV_Schwalm
  • ZVA
  • Breitband-Nordhessen-GmbH
  • ekom21
  • Starthilfe
  • ALF
  • Eigenbetrieb
  • NVV
  • Sparkasse Schwalm Eder
  • Logo Zweckverband Knüll
  • Sportkreis Schwalm Eder
  • Schwalm-Aue
  • Kreiselternbeirat
  • Logo Kinderhospizdienst
  • Nordhessen_PARITÄT
  • Hephata
  • Jobcenter
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35

Kontakt

Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
05681/775-0
05681/775-1515
info@schwalm-eder-kreis.de
https://www.schwalm-eder-kreis.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 113057217

Schwalm-Eder-Kreis App im Apple App Store
Schwalm-Eder-Kreis App im Google Play Store

Schnellzugriff

  • Anfahrtsbeschreibung
  • Ansprechpartner A bis Z
  • Bürgerinfoportal
  • Dienstleistungen A bis Z
  • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
  • Gremieninfoportal
  • Servicenummern

Service

  • Impressum
  • Datenschutz & Recht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap

Öffnungszeiten

Montag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 17:30 Uhr
Freitag:
von 08:00 bis 13:00 Uhr

Für Termine zu den genannten Sprechzeiten bitten wir um eine Vereinbarung per Telefon oder E-Mail.

Einzelne Bereiche können abweichende Öffnungszeiten haben: Arbeitsgruppen mit abweichenden Öffnungszeiten


© Schwalm-Eder-Kreis 2025

  • Impressum
  • Datenschutz & Recht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap
Navigation
  • Home
  • Unser Landkreis
    • Grußwort
    • Daten, Zahlen und Fakten
    • Imagefilme
    • Kreisgeschichte
    • Partnerschaften
    • Städte u. Gemeinden
    • Urlaub im Schwalm-Eder-Kreis
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Auftragsvergaben
    • Führerscheinumtausch
    • Hilfe für die Ukraine | Допомога Україні
      • Hilfe für die Ukraine
        • Sonderseite Ukraine
        • Ärztliche Behandlung
        • Integreat App
        • Wohnraumangebot für Geflüchtete
        • Corona Informationen
        • Kontakt in den Kommunen
        • Abrechnung Krankenbehandlung
        • Спеціальна інформація про Україну
        • Integreat App
        • Інформаційний коронавірус
        • Лікування
        • контакти в муніципалітетах
    • Kreistag live
    • Medizinstipendium
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung, Kultur & Ehrenamt
    • Bildungslandschaft Schwalm-Eder
      • Büro für Frauen und Chancengleichheit
    • Kultur im Schwalm-Eder-Kreis
    • Koordinierungsstelle Ehrenamt Schwalm-Eder
      • Ehrenamtstag
    • Volkshochschule Schwalm-Eder
  • Bürgerservice
    • Anfahrtsbeschreibung
    • Ansprechpartner A bis Z
    • Beauftragte
    • Büro für Frauen und Chancengleichheit
    • Dienstleistungen A bis Z
    • Formulare
    • Geo Daten
      • GDI Nordosthessen
      • Geodaten im Netz
      • Geoinformationssystem des Kreises
      • Geoportal Nordhessen
    • Notfallnummern
    • Öffnungszeiten
    • Online Termine & Online Services
    • Servicenummern
    • Verwaltungsportal Hessen
  • Energie & Klimaschutz
    • Aktuelles
    • Energieimpulsberatung
    • Förderprogramme & Preise
    • Aktivitäten des Kreises
    • Angebote für Schulen
  • Gesundheit, Verbraucherschutz & Veterinärwesen
    • Aktuelle Informationen zum Masernschutzgesetz
    • Gesundheitsamt
    • Gemeindepflegerinnen
    • Medizinstipendium
    • Verdienstausfallentschädigung
    • Veterinäramt
  • Jugend, Familie und Soziales
    • Beratungsstelle
    • Jugend und Familie
    • Help Point u27
    • Jugendberufsagentur
    • Soziales
    • Vielfältig VEREINt
    • WIR-Vielfaltszentrum
    • Wohnraumangebot für Geflüchtete
    • Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
  • Politik & Wahlen
    • Ausschüsse
    • Beteiligungen
    • Bürgerinfoportal
    • Dezernenten
    • Gremieninfoportal
    • Kommissionen & Gremien
    • Kreistag
    • Kreisausschuss
    • Wahlen
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Informationen für Pressevertreter
    • Informationsmaterial
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Pressemeldungen
  • Verwaltung
    • Haushaltsplan, Jahresabschluss & Gesamtabschluss
    • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
    • Organisationsplan
    • Satzungen
    • Wir als Arbeitgeber
      • Express-Bewerbung
  • Wirtschaftsförderung
    • Aktuelles
    • Arbeitsmarktförderung
    • Förderprogramm Rad- und Wanderwege
    • Förderprogramm zur Stärkung alter Ortskerne
    • Standortmarketing
    • Dorf- und Regionalentwicklung
    • Newsletter
    • Wirtschaftsförderung
    • Wohnungsbauförderung

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren