Schnellnavigation Seitenkopf Info-Bereich Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Zur Startseite: www.schwalm-eder-kreis.de
Schwalm-Eder-Kreis - Der Kreis mit den schönsten Ecken
  • Zur Startseite
  • Kontakt und Servicenummern
  • Icon facebook
  • Icon instagram
  • Icon youtube
  • Icon LinkedIn

Wird oft gesucht...

Mitarbeitende A-Z
Fachbereich & Arbeitsgruppen
Pressemeldungen
Online-Services
Online KFZ Zulassung
Dienstleistungen A-Z
Bürgerservice
Veterinärwesen
Volkshochschule
Subnavigation
  • Grußwort
  • Daten, Zahlen und Fakten
  • Imagefilme
  • Kreisgeschichte
  • Partnerschaften
  • Städte u. Gemeinden
  • Urlaub im Schwalm-Eder-Kreis
Sie befinden sich hier:
Startseite
  • Unser Landkreis
    • Urlaub im Schwalm-Eder-Kreis

Urlaub im Schwalm-Eder-Kreis

Inhaltsbereich

Tourismus Mit seinen reizvollen Mittelgebirgslandschaften um Knüll, Kellerwald und Habichtswald sowie den Flusstälern von Eder, Fulda und Schwalm bietet der Schwalm-Eder-Kreis optimale Voraussetzungen für erholsame Urlaubsaufenthalte in intakter Natur. Insbesondere Wanderer und Radwanderer kommen hier auf ihre Kosten. Mittelalterliche Fachwerkstädte und schmucke Dörfer laden zum Verweilen ein und machen Lust auf entdecken, rasten, schlemmen, erleben und vieles andere mehr.

Informationen zu den touristischen Angeboten der Region, zu Unterkünften, Veranstaltungen, Pauschalangeboten, Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen sind auf den Internetseiten der GrimmHeimat NordHessen oder der touristischen Arbeitsgemeinschaften zu finden.

  • Grimmheimat Nordhessen
  • Erlebnisregion Edersee
  • Mittleres Fuldatal
  • Naturpark Habichtswald
  • Melsunger Land
  • Rotkäppchenland

Klassifizierungs- und Zertifizierungsverfahren für Gastgeberinnen/Gastgeber von Ferienunterkünften

Der Schwalm-Eder-Kreis unterstützt Sie als Gastgeberin oder Gastgeber dabei, Ihre Ferienunterkunft professionell einstufen zu lassen.

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tourismusverband (DTV), dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub Hessen (ADFC), dem Deutschen Wanderverband sowie der Deutschen Hotelklassifizierung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Unterkunft klassifizieren bzw. zertifizieren zu lassen - ganz nach dem passenden System für Ihr Angebot.

Sie haben Fragen zu den Klassifizierungs- bzw. Zertifizierungsverfahren?

Dann rufen Sie einfach an - wir beraten Sie gerne persönlich!

DTV-Sterneklassifizierung

Wer bei der Wahl seiner Ferienunterkunft auf Nummer sicher gehen will, kann sich auf die Sterne des DTV verlassen. An rund 30.000 Ferienunterkünften in Deutschland leuchten die gelben, achtzackigen Symbole. Die Auszeichnung signalisiert: Diese Ferienunterkunft wurde anhand bundesweit einheitlicher Kriterien bewertet und klassifiziert. Je nach Ausstattung und Service werden ein bis fünf Sterne vergeben - von einfach bis exklusiv. So wissen die Gäste, was sie erwarten dürfen. Seit 1994 begutachten unabhängige, durch den DTV geschulte Prüferinnen und Prüfer Ferienunterkünfte. Die Auszeichnung ist jeweils drei Jahre lang gültig.

Weitere Informationen zur Zertifizierung, den Voraussetzung und Kriterien gibt es hier: Sterneferien.de

Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Das Zertifikat Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland wird sowohl an Beherbergungsbetriebe (z.B. Hotels, Pensionen, Gasthöfe, Gasthäuser, Appartements, Ferienwohnungen und -häuser, Privatvermieter, Campingplätze, Jugendherbergen, Wanderheime und Hütten) als auch an reine Gastronomiebetriebe und Gaststätten von Beherbergungsbetrieben vergeben.

Teilnehmen können alle interessierten Betriebe, welche die in den Kriterien-Katalogen beschriebenen Voraussetzungen in den Bereichen Ausstattung, Service und Verpflegung erfüllen.

Weitere Informationen zur Zertifizierung, den Voraussetzung und Kriterien gibt es hier: Wanderbares Deutschland - Qualitätsgastgeber werden

Bett + Bike Zertifizierung (ADFC)

Kaum ein Urlaubssegment wächst so dynamisch wie der Radtourismus in Deutschland. Auch für Gastbetriebe im Schwalm-Eder-Kreis bietet der Fahrradtourismus eine Möglichkeit, mehr Gäste zu gewinnen. Das Radfahren im Schwalm-Eder-Kreis ist eine wichtige Komponente des touristischen Angebots. Mit einem breiten abwechslungsreichen Netz an überregionalen und regionalen Radwegen lässt sich der gesamte Landkreis erkunden.
 
Immer mehr Fahrradgäste achten bei der Auswahl Ihrer Unterkunft auf ausgezeichnete Gastbetriebe, bei denen sie sich auf einen zertifizierten fahrradfreundlichen Service verlassen können.
 
Profitieren auch Sie als Gastbetrieb von dieser Zielgruppe und lassen Ihre Unterkunft bei Bett+Bike zertifizieren. Werden auch Sie ein Gastbetrieb mit dem geprüften Bett+Bike Zertifikat!

Weitere Informationen zur Zertifizierung, den Voraussetzung und Kriterien gibt es hier: Bett+Bike Zertifizierung

DEHOGA (Deutsche Hotel- und Gaststättenklassifizierung)

Die Hotelsterne am europäischen Firmament zu vereinheitlichen und vergleichbar zu machen, das ist die Aufgabe, die sich die Hotelstars Union gestellt hat. Was mit sieben Ländern begann, ist mittlerweile auf 21 Mitgliedsländer in ganz Europa angewachsen. Im Mittelpunkt der Sternefamilie steht eine harmonisierte Hotelklassifizierung mit gemeinsamen Kriterien und Verfahren, um Transparenz und Sicherheit für den Gast zu schaffen, aber auch um das Ansehen und die Qualität der Hotellerie und damit das Hotelmarketing zu stärken.

In- und ausländische Gäste verlangen und wählen nach verlässlichen Kriterien, insbesondere bei Häusern der Individualhotellerie. Darüber hinaus sind die Sterne vom Gast anerkannte und bekannte Kurzbotschaften zur Charakterisierung des Dienstleistungsangebots eines Hotels. Diese Kurzbotschaften erlangen auch durch die Nutzung digitaler Buchungssysteme eine größere Bedeutung. Sie lassen sich problemlos in den oft knappen Rahmen der Listen und Tabellen einfügen, die heute häufig Grundlage der Buchungsentscheidungen sind.

Die Klassifizierung ermöglicht den Beherbergungsbetrieben eine deutlichere Positionierung und damit weitaus bessere Absatzchancen.

Weitere Informationen zur Zertifizierung, den Voraussetzung und Kriterien gibt es hier: Hotelstars Zertifizierung

Info-Bereich

Aktuelle Informationen

Navigationkachel Livestream Kreistagssitzung: Zum Livestream der Kreistagssitzung

Informationen Afrikanische Schweinepest (ASP) und Blauzungenkrankheit

Navigationsbild Informationen zur Maul- und Klauenseuche

Mach Dich strack

Mitarbeiter A bis Z

Bild zu Öffnungszeiten

Ansprechpartnerinnen

Frau Tatjana Grau-Becker
Telefon:
05681/775-8000
E-Mail senden

Frau Elke Schellenberger
Telefon:
05681/775-8001
E-Mail senden

Frau Michaela Sinning
Telefon:
05681/775-8041
E-Mail senden
 

Seitenfuss

teilen

Facebook
WhatsApp
  • Schwalm-Aue
  • Kreiselternbeirat
  • Logo Kinderhospizdienst
  • Nordhessen_PARITÄT
  • Hephata
  • Jobcenter
  • Diakonie
  • Kultursommer
  • Elternschule
  • Bundesagentur für Arbeit
  • AVW
  • Europabad Schwalmstadt
  • Naturpark Knüll
  • Region_Kellerwald_Edersee
  • Wasserverband_Schwalm
  • Zweckverband "Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm-Eder-West"
  • Interkommunale Zusammenarbeit Mittleres Fuldatal
  • LWV-Hessen
  • Naturpark_Kellerwald_Edersee
  • KBG
  • HLG
  • Naturpark_Habichtswald
  • Energiegenossenschaft Schwalm-Knüll eG
  • EAM
  • ZV_Schwalm
  • ZVA
  • Breitband-Nordhessen-GmbH
  • ekom21
  • Starthilfe
  • ALF
  • Eigenbetrieb
  • NVV
  • Sparkasse Schwalm Eder
  • Logo Zweckverband Knüll
  • Sportkreis Schwalm Eder
  • Schwalm-Aue
  • Kreiselternbeirat
  • Logo Kinderhospizdienst
  • Nordhessen_PARITÄT
  • Hephata
  • Jobcenter
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35

Kontakt

Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
05681/775-0
05681/775-1515
info@schwalm-eder-kreis.de
https://www.schwalm-eder-kreis.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 113057217

Schwalm-Eder-Kreis App im Apple App Store
Schwalm-Eder-Kreis App im Google Play Store

Schnellzugriff

  • Anfahrtsbeschreibung
  • Ansprechpartner A bis Z
  • Bürgerinfoportal
  • Dienstleistungen A bis Z
  • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
  • Gremieninfoportal
  • Servicenummern

Service

  • Impressum
  • Datenschutz & Recht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap

Öffnungszeiten

Montag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 17:30 Uhr
Freitag:
von 08:00 bis 13:00 Uhr

Für Termine zu den genannten Sprechzeiten bitten wir um eine Vereinbarung per Telefon oder E-Mail.

Einzelne Bereiche können abweichende Öffnungszeiten haben: Arbeitsgruppen mit abweichenden Öffnungszeiten


© Schwalm-Eder-Kreis 2025

  • Impressum
  • Datenschutz & Recht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap
Navigation
  • Home
  • Unser Landkreis
    • Grußwort
    • Daten, Zahlen und Fakten
    • Imagefilme
    • Kreisgeschichte
    • Partnerschaften
    • Städte u. Gemeinden
    • Urlaub im Schwalm-Eder-Kreis
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Auftragsvergaben
    • Führerscheinumtausch
    • Hilfe für die Ukraine | Допомога Україні
      • Hilfe für die Ukraine
        • Sonderseite Ukraine
        • Ärztliche Behandlung
        • Integreat App
        • Wohnraumangebot für Geflüchtete
        • Corona Informationen
        • Kontakt in den Kommunen
        • Abrechnung Krankenbehandlung
        • Спеціальна інформація про Україну
        • Integreat App
        • Інформаційний коронавірус
        • Лікування
        • контакти в муніципалітетах
    • Kreistag live
    • Medizinstipendium
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung, Kultur & Ehrenamt
    • Bildungslandschaft Schwalm-Eder
      • Büro für Frauen und Chancengleichheit
    • Kultur im Schwalm-Eder-Kreis
    • Koordinierungsstelle Ehrenamt Schwalm-Eder
      • Ehrenamtstag
    • Volkshochschule Schwalm-Eder
  • Bürgerservice
    • Anfahrtsbeschreibung
    • Ansprechpartner A bis Z
    • Beauftragte
    • Büro für Frauen und Chancengleichheit
    • Dienstleistungen A bis Z
    • Formulare
    • Geo Daten
      • GDI Nordosthessen
      • Geodaten im Netz
      • Geoinformationssystem des Kreises
      • Geoportal Nordhessen
    • Notfallnummern
    • Öffnungszeiten
    • Online Termine & Online Services
    • Servicenummern
    • Verwaltungsportal Hessen
  • Energie & Klimaschutz
    • Aktuelles
    • Energieimpulsberatung
    • Förderprogramme & Preise
    • Aktivitäten des Kreises
    • Angebote für Schulen
  • Gesundheit, Verbraucherschutz & Veterinärwesen
    • Aktuelle Informationen zum Masernschutzgesetz
    • Gesundheitsamt
    • Gemeindepflegerinnen
    • Medizinstipendium
    • Verdienstausfallentschädigung
    • Veterinäramt
  • Jugend, Familie und Soziales
    • Beratungsstelle
    • Jugend und Familie
    • Help Point u27
    • Jugendberufsagentur
    • Soziales
    • Vielfältig VEREINt
    • WIR-Vielfaltszentrum
    • Wohnraumangebot für Geflüchtete
    • Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
  • Politik & Wahlen
    • Ausschüsse
    • Beteiligungen
    • Bürgerinfoportal
    • Dezernenten
    • Gremieninfoportal
    • Kommissionen & Gremien
    • Kreistag
    • Kreistag live
    • Kreisausschuss
    • Wahlen
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Informationen für Pressevertreter
    • Informationsmaterial
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Pressemeldungen
  • Verwaltung
    • Haushaltsplan, Jahresabschluss & Gesamtabschluss
    • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
    • Organisationsplan
    • Satzungen
    • Wir als Arbeitgeber
      • Express-Bewerbung
  • Wirtschaftsförderung
    • Aktuelles
    • Arbeitsmarktförderung
    • Förderprogramm Rad- und Wanderwege
    • Förderprogramm zur Stärkung alter Ortskerne
    • Standortmarketing
    • Dorf- und Regionalentwicklung
    • Newsletter
    • Wirtschaftsförderung
    • Wohnungsbauförderung

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren