Förderprogramm zur Stärkung alter Ortskerne
Ortskerne sind die Visitenkarte und der Lebensmittelpunkt unserer Dörfer. Bedingt durch gesellschaftliche Entwicklungen und die Auswirkungen des demografischen Wandels sind hier immer mehr Leerstände zu verzeichnen. Dies führt zu Vernachlässigung von Eigentum und zur Beeinträchtigung des Ortsbildes.
Der demografische Wandel (Einwohnerrückgang und höhere Altersstruktur), der Strukturwandel im Einzelhandel, fehlende Infrastruktur und ausgedünnte Grundversorgung lösen eine Abwärtsspirale insbesondere in kleineren Kommunen aus.
Hohe Kosten für Abbruch, Sanierung oder Umbau führen dazu, dass Gebäude im Ortskern nicht mehr genutzt werden.
Der Schwalm-Eder-Kreis will zusammen mit den kreisangehörigen Kommunen durch interessante Förderprogramme Abhilfe schaffen und Landleben für Alt und Jung wieder attraktiv machen. Neben den bereits bekannten und genutzten Förderinstrumenten wie die Dorfentwicklung, Städtebauförderung sowie kommunalen Förderprogrammen werden neue ergänzende attraktive Voraussetzungen geschaffen.
Ab sofort können wieder Anträge gestellt werden (Richtlinie und Antragsvordruck siehe rechte Seite „Downloads“).
Aufgrund der vorläufigen Haushaltsführung des Schwalm-Eder-Kreises kann noch keine Bewilligung der Fördermittel erfolgen. Nach Vorlage eines vollständigen Förderantrages kann eine Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn in Aussicht gestellt werden. Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung der Fördermittel besteht jedoch nicht.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung.