Landesehrenbriefe für herausragendes Engagement in Jesberg
Im Rahmen der Gemeindevertretersitzung zeichnete Landrat Winfried Becker langjährige Mandatsträger der Gemeinde Jesberg mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen aus.
„Wir sind heute hier versammelt, um Ihr Engagement – insbesondere in der Kommunalpolitik – hervorzuheben. Ein Engagement, das nicht immer leicht ist und häufig mit unsachlichen Angriffen und Anfeindungen konfrontiert wird. Doch trotz dieser Herausforderungen, zu denen auch die Belastung durch knappe Haushaltsmittel gehört, bleibt dieses Ehrenamt von entscheidender Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinden und den Erhalt einer lebendigen Demokratie. Gerade in Zeiten finanzieller Einschränkungen ist der Einsatz der Ehrenamtlichen mehr denn je gefragt, um die Weichen für eine positive Entwicklung zu stellen und die Vitalität unserer ländlichen Räume zu sichern“, so Landrat Winfried Becker in seiner Ansprache.
Bürgermeister Heiko Manz unterstrich ebenfalls die Bedeutung des kommunalpolitischen Engagements für die Gemeinde: „Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen – und gerade in ländlichen Regionen sind engagierte Bürgerinnen und Bürger das Rückgrat unseres gesellschaftlichen Miteinanders. Ihr Einsatz sorgt dafür, dass unsere Gemeinde lebendig bleibt und sich weiterentwickelt.“
Sie alle dankten vor allem auch den Familien für ihre jahrelange Unterstützung, ohne die so viel Engagement nicht möglich gewesen wäre und betonten, wie wichtig es ist, einen Beitrag zum Erhalt unserer demokratischen Grundwerte zu leisten.
Informationen zu den Geehrten:
Bernd Aubel engagiert sich seit 1997 aktiv in der Kommunalpolitik der Gemeinde Jesberg. Seitdem ist er ununterbrochen als Gemeindevertreter tätig und war zudem von 2001 bis 2016 Mitglied des Ortsbeirats. Darüber hinaus ist er seit 1998 als Mitglied im SPD-Ortsverein Jesberg engagiert.
Martin Gombert engagiert sich seit Jahrzehnten in vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten. In der Gemeinde Jesberg war er über viele Jahre als Gemeindevertreter und Ortsbeiratsmitglied aktiv, bevor er 2016 Ortsvorsteher von Hundshausen wurde. Darüber hinaus übernahm er verschiedene Vereinsfunktionen, darunter Kassierer der Burschenschaft Hundshausen und seit 2022 Schriftführer des Köhlervereins Hundshausen. Des Weiteren ist er aktives Mitglied im Männergesangsverein Jesberg, gehört den Schlepperfreunden an, ist Gründungsmitglied von „Hundshausen bewegt“ und seit 1987 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hundshausen. Zudem ist er seit 1977 beim TSV und war 31 Jahre im Vorstand der UWG tätig.
Bernd Kling engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in seiner Gemeinde, insbesondere in Hundshausen. Von 1997 bis 2021 war er im Ortsbeirat tätig, zunächst als Mitglied und später als Schriftführer. Seit 2012 gehört er dem Vorstand der Jagdgenossenschaft Hundshausen an. Darüber hinaus ist er seit 1993 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hundshausen, nachdem er zuvor zehn Jahre in der Einsatzabteilung aktiv war. Auch in den Waldinteressenten Hundshausen übernimmt er Verantwortung – zunächst als Beisitzer und seit 2013 als stellvertretender Vorsitzender. Zudem ist er seit 2005 Mitglied des Männergesangsvereins Hundshausen.
Michael Wolf engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Kommunalpolitik und der Justiz. Von 1997 bis 2001 war er Gemeindevertreter in Jesberg, bevor er 2001 den Vorsitz der Gemeindevertretung übernahm – ein Amt, das er bis heute innehat. Zudem war er von 2009 bis 2013 als Schöffe am Landgericht Kassel tätig und zwischen 2016 und 2021 Mitglied des Kreisausschusses des Schwalm-Eder-Kreises. Seit 2001 ist er außerdem Mitglied im SPD-Ortsverein Jesberg.