Nachfolgesprechtag speziell für medizinische Fachkräfte
Die Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises lädt am 7. Februar 2025 zu einer Veranstaltung speziell für Fachkräfte aus dem medizinischen Bereich ein. Dort wird die Möglichkeit gegeben, sich über den Weg in die Selbstständigkeit zu informieren.
Die Veranstaltung mit dem Titel „Lausch und Plausch – Nachfolge als Abkürzung in die Selbstständigkeit“ bietet einen umfassenden Einblick in das Thema Praxisnachfolge und zeigt die besonderen Chancen auf, die dieser Weg für angehende Praxisinhabende bietet. Speziell beleuchtet wird die Praxisnachfolge als eine attraktive Alternative zum klassischen Gründungsweg. In einer entspannten Atmosphäre haben Interes-sierte die Möglichkeit, sich über die spannenden und herausfordernden Aspekte der Praxisübernahme auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.
Die Veranstaltung richtet sich speziell an medizinische Fachkräfte und findet am 7. Februar 2025 um 14 Uhr in Kochs Stadtlabor, Untergasse 14, 34576 Homberg (Efze) statt.
Praxiswissen, Netzwerken und Austausch
Die Teilnehmenden erwartet während der Veranstaltung unter anderem ein Erfahrungsbericht zu einer erfolgreichen Praxisübergabe, ein Impulsvortrag zu den steuerli-chen und finanziellen Herausforderungen und Stolperfallen einer Übergabe sowie ein weiterer Erfahrungsbericht zu einem eigenen Gründungsweg mit allen Herausforde-rungen und Erfolgen auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Durch die verschiedenen Perspektiven bekommen die Teilnehmenden ein lebendiges Bild davon, was es bedeutet, eine eigene Praxis zu führen und wie sich der Weg in die Selbstständigkeit erfolgreich verwirklichen lässt.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den Referenten. Die Teil-nehmenden können offene Fragen stellen, über ihre eigenen Vorstellungen und Pläne sprechen sowie wertvolle Kontakte knüpfen.
Die Teilnahme an „Lausch und Plausch – Nachfolge als Abkürzung in die Selbständigkeit“ ist kostenlos. Anmeldungen sind bis zum 5. Februar 2025 bei der Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises möglich. Ansprechpartnerin ist Ulrike Fleischert, Telefonnummer 05681 775 8015, E-Mail ulrike.fleischert@schwalm-eder-kreis.de