Kompetenzen der Zukunft
Neues Programm der Volkshochschule Schwalm-Eder ab sofort in gedruckter Form sowie online verfügbar
Die Volkshochschule Schwalm-Eder (vhs) hat ihr neues Programmheft für das kommende Semester vorgestellt. Das Semesterthema lautet „#zukunftsort_vhs – Kompetenzen für morgen“. Es geht um „future skills“, also die Kompetenzen der Zukunft. Aber was genau sind denn die Fähigkeiten oder das Wissen, welches wir für die Zukunft brauchen? Was müssen wir können, um fit für die Zukunft zu sein?
Den Antworten auf diese Fragen möchte die vhs mit dem aktuellen Kursprogramm näherkommen. Spannend ist dabei auch die Vielfältigkeit der Kompetenzen für die Zukunft. „So mag man zunächst vielleicht nur an künstliche Intelligenz oder IT-Kompetenz denken, aber auf den zweiten Blick wird klar, dass uns auch das Besinnen auf sich selbst zukunftsfähig machen kann“, so Landrat Winfried Becker.
Das gedruckte Programmheft liegt ab sofort in der Volkshochschule, in allen Stadt- sowie Gemeindeverwaltungen und in vielen Geschäften im Kreisgebiet aus. Darüber hinaus ist es auch online verfügbar.
In diesem Semester wird das vhs-Programm zudem von einer Ausstellung flankiert. Die Fritzlarer Künstlerin und langjährige Dozentin der vhs Ilona Kuosman befasst sich in ihrer Arbeit derzeit mit Kreativtechniken, die eine entschleunigende Wirkung entfalten und durch die sich Menschen in einen meditativen Zustand begeben können. Ihr Fokus liegt dabei auf dem Einsatz verschiedener Techniken. „Und genau hierbei kommen die Zukunftskompetenzen wieder ins Spiel. Diese künstlerischen Techniken können dabei unterstützen mit mehr Ruhe und Gelassenheit in die Zukunft zu blicken“, ergänzt Dr. Anika Wolf von der Volkshochschule.
Die Ausstellung kann in der Volkshochschule, Parkstraße 6, in Homberg kostenfrei besucht werden. Der Besuch ist täglich zu den Sprechzeiten der Kreisverwaltung möglich. Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann sich im vhs-Kurs „Meditation durch Grafik. Zen-Art, Neurografik und Sakrale Geometrie“ ab dem 13. Februar in Fritzlar selbst ausprobieren und die Techniken näher kennenlernen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.